Schwache Batterien
trotz permanenter Solar Aufladung
Dieses Jahr waren wir auch über den Winter mit unseren WOMO unterwegs.
Mit Meiner 100 Wp Solar Ausstattung hatte ich auch keine bedenken Autark zu sein. Aber bei teilweise bis zu -25° C ist das für meine 2 x 70 Ah Bleibatterien doch eine Herausforderung gewesen. Wir hatten aber jeden Tag einen Standortwechsel von ca. 100 km aber nach kürzester Zeit Zeigte meine Bütner Kontrollanzeige nur mehr zwischen 90 - 80 Ah Batterie Kapazität an.
Rein Rechnerisch hätte ich in dieser kurzen zeit gar nicht so viel Strom verbrauchen können….
Auch beim Ladevorgang über die Lichtmaschine wurde nur geringer Ladestrom Aufgenommen.
Also verbrachte ich den Abend nicht vor dem Tv sondern bemühte wieder eimal Google um Lösungsvorschläge.
In den verschiedensten Foren habe ich dann interessantes über Sulfatierung und damit verbundenen Leistungsabfall Gelesen.
Diesen Link habe ich dem Internet entnommen.
Bei meinen weiteren Recherchen bin ich dann auf eine Interessante Seite gekommen. Dan wurde mir auch einiges Klar.
Diesen Link habe ich dem Internet entnommen.
Da mein Wo Mo das Ganze Jahr hindurch auf der Gasse Steht, das heißt immer mit Aktiver Alarm Ausrüstung habe ich auch ständigen Stromverbrauch. Aber das Nachladen über die Liegende Solar Panel ist im Winter nicht so Effizient schon gar nicht wen es Wochen lang Neblig ist.
Dn macht das mit der Sulfatierung natürlich sinn.
Also habe ich mich um einen Batterie Pulser auf die Suche gemacht…
Bei Conrad wurde ich fündig zu einen Vernünftigen Preis und mit durchaus guten Bewertungen, habe ich für jede Batterie ein eigenes Gerät gekauft.
Direkt an den jeweiligen Polen Angeschlossen, begannen sie mit den anstieg des Stromes, auch schon ihre Arbeit wie beschrieben.
An diesen Tag machten wir einen Ausflug nach Deutschland also rund 300 Km.
Ich beobachtete meine Bordelektronik genau.
nach zirka einer Stunde Fahrt wurde der Aufgenommene Ladestrom höher als beim Losfahren.
Die folgende Nacht konnte ich wieder in Alter Manier meine Filme Ansehen Heizen und bis zum Aufstehen hatte ich noch immer 93% meiner Akku Leistung.
Der folgende Tag war zwar Kalt aber Strahlend Blauer Himmel so das meine Samy Solar zu 100% Arbeiten konnte.
Auch da konnte ich einen Höheren Ladestrom feststellen.
Mein Fazit
Da habe ich mich mit knapper Mühe vor Zwei neue Akkus Gerettet.
Den was hilft die beste Bord Elektronik wen die Batterien falsche Leistungskurven an die Elektronik Schicken…
Vielleicht werden meine Batterien nicht mehr ewig halten. Da ich nicht weis ob auch die Bleiplatten einen Schaden Erlitten aber diesen Winter bin ich Problemlos durch gekommen.
Mittlerweile habe ich auch an der Start Batterie und im PKW einen Pulser Verbaut.
Euer Werner
´