Grundreinigung und Konservierung
Hallo liebe Leute
wie auf der Startseite ge´postet, habe ich mein Wohnmobil mit einem Jahr aus einen Verleih betrieb und mit 18.000 km gekauft. Er war bei der Kaufübergabe zwar frisch gewaschen, aber bei genauerem hinsehen waren eindeutig Russ Partikel zu sehen. Also war für mich klar das ich mein Wo.Mo. einer Grundreinigung unterziehen muss.
Aus unserer Zeit in der Hotellerie kann ich mich noch an einen Grundreiniger erinnern
"Diversey Taski Jontec No.1"
Jontec No. 1 Hochleistungsgrundreiniger ist hochalkalisch er entfernt Schnell und einfach Ölfilm Russ, Rost und Vermoosung eine Porentiefe Reinigung und das auch auf Relief Oberflächen ohne scheuern und Kraftanwendung.
Wichtig ist nur dass man lange und viel mit Klaren Wasser nachspült. Da die Aufbauten und Fensterrahmen aus Aluminium sind, die sonst zu Oxydieren beginnen können.
Bei der Grundreinigung ist es wichtig das man an einer nicht frei ersichtlichen Stelle eine Verträglichkeitsprobe macht, anschließend nur kleine Teilbereiche reinigt und nach spült. Wenn man mit den ganzen Wohnmobil fertig ist, dann ist es ratsam bei einem SB Waschplatz mit klaren Wasser alle Ecken und auch unter Gummidichtungen reichlich nachzuspülen.
Wenn das Wohnmobil vollständig ab getrocknet ist wird es jetzt etwas matt erscheinen. Es ist wichtig einen Lackschutz Versiegelung aufzubringen. Da es verschiedene Oberflächen gibt, ist es wichtig das die Politur keine Scheuermittel beinhaltet. Da es sonst bei Reliefs Oberflächen die hervorstehenden Teile blank Schleifen kan.
Da wir aber schon Porentief gereinigt haben benötigen wir nunmehr Wachs um die Oberflächen zu versiegeln.
also war ich auf der Suche nach einem passenden Wachs, man möchte es nicht glauben aber bei der Firma Lidl wurde ich fündig, um nur 4,99 € bekam ich eine Dose mit 220 ml W5 Carcare Autowachs besteht aus 100% reinem Grade One Carnaubawachs und es hat keinerlei Schleifmittel. laut Beschreibung pflegt es den Lack sanft und intensiv. Sein Geruch ist hervoragend, richt irgendwie nach Kokos oder Pfirsich.
Das etwas härtere Wachs wird bei höheren Temperaturen leicht weich und ölig.
es kann dann mit einem Polierfließ leichter flächig aufgetragen werden...
der Fettartige Wachs Schleier lässt sich nach kurzer ab Lüftzeit
mit Reichlich polier fließ zum Hochglanz polieren. Es ist schon ein ganzes Stück Arbeit ein 7 meter Wohnmobil zu polieren. Was mich echt verblüffte das diese echt billige Autopolitur auch Kunststoffteile wie Stoßstangen und Rückspiel zu einen schönen satten frischen aussehen verhelfen.
Der Abperl' Effekt macht die Mühen wieder weg......
Am Dach bin ich weniger auf den Glanz gegangen, da war es mir wichtiger das eine schön dicke Wachsschicht stehen bleibt. Es hat sich als richtig erwiesen denn beim letzten Regen war das Dach komplett sauber abgewaschen ohne Schmutzränder....
Mein Tipp:
zum auffrischen der Politur habe ich die harte Politur aus der Dose gekratzt in eine leere Getränkeflasche getan und die Flasche dann mit Bremsen Reiniger vom Forstinger aufgefüllt.
eine Hand voll M 8 Muttern dazu das hilft beim mixen....
nach etwas schütteln wird es zu eine Milchige Brühe. Die sich dann leicht mit einer Sprühflasche hauchdünn auftragen lässt.
durch die kurze Ablüft zeit von Bremsenreiniger
und der dünne Auftrag, geht der Poliervorgang um einiges schneller....
Ich hoffe es war etwas interessantes dabei für euch
viel Spaß beim Polieren Werner