Sonntag, 20. Oktober 2013

Tipps und Tricks

Tipps und Tricks

Hallo liebe Leute 
alles was unter diese Rubrik fällt finden sie hier ...

Die Seite ohne Namen
  habe ich unseren Frauen gewidmet, dass auch sie stets Freude am Reisen haben ... 

Link zur Seite:


***
Markisen-Stützhalter
hier handelt es sich um ein kleines Plastikteil, das voll durchdacht ist und sinn macht ...

Link zur Seite:


***
Superleichte Gasflasche
diese Gasflasche ist wirklich eine Revolution, gefüllt nur halb so schwer wie eine Lehre Stahl Flasche 

Link zur Seite:


***








Auto Lift Elektrostützen

Linnepe Auto Liftsystem


  Hallo liebe Leute
 wer kennt das nicht, die schönsten Plätze zum Aufstellen von Wohnmobil sind meistens alles andere als waagerecht.  Auch wenn man mal auf einen Rastplatz eine Nacht verbringt, müsste man fast  Ausgleichkeile  verwenden. Da die Parkplätze, mit einem starken Gefälle in Richtung,  Wasserabläufe  gebaut werden.
 Aber wer will das schon mit  Zuschauer  sein Wohnmobil in die Waage zu stellen, und das ganze vielleicht noch im Regen.

Nein danke da muss es eine bessere Lösung geben.


 Beim Durchforsten vom Internet habe ich die abenteuerlichsten Konstruktionen gesehen.

Bis hin zu selbst gebauten Stütztsystemen wo man wahrscheinlich  bei jeder TÜV Überprüfung zittern muss.

Diverse Kurbel Systeme  finde ich auch nicht zielführend,  da man dann bei Schlechtwetter erst wieder nass wird.

Ich habe mich für das Auto  Lift System  vom "Linnepe"  entschieden.

 Super die Bestellung ist gekommen ....


 ,,wau" so viele Pakete


  Ausgepackt sieht es nicht mehr so fiel aus.



 Bis das Wetter wieder besser wird, lese ich die Montageanleitung ...
den es ist für eine Woche lang Regen angesagt ...


Link zur Seite: "Linnepe"





*************

So das Wetter ist wieder schön also runter unters Wo.Mo.

Also das Montieren der Grundplatten hat sich als einfach herausgestellt.
Nur eine Bohrung mit Gewinde M8 und schon geht es unters Auto ...


Mit den neu Gebohrten, Loch kann man zwei schrauben verwenden ...



Die Obere Linke schraube wird von außen eingeschraubt, in das selbst geschnittene Gewinde.
Um für die Stützen genügend Platz zum Verschrauben zu haben.
Rechts unten passt der Lochabstand, der Adapter Platte. Das Obere wird mit einen, 10er Bohrer Nachgebohrt...

Verschrauben und fertig ...


Vorne ist es noch Einfacher, nur Überschüssiges Kautschuk abschneiden, das die Adapter-Platte plan am Träger Aufliegt. Dann ein 8 er Loch bohren und verschrauben.


An der oberen Seite vom Träger wird mit der Mitgelieferten Quetsch Manschette verschraubt.


 an den beiden vorderen, Trägern gehört ein Stück von je 2 × 2 cm herausgeschnitten,


 Da sonst der Metallkasten vom Stützen Antrieb nicht Platz hat ....


 Jetzt die Stützen noch  an Schrauben  (wie Sie sehen, arbeite ich hier auf einen Parkplatz)




Bei den hinteren Stützen ist ausreichend Platz. 
Der Schaltkasten wird Plan an den Unterboden geschraubt und die Kabel zu den jeweiligen stützen geführt.


 Die Kabeln der vorderen Stützen passen ganz genau. Die hinteren Kabeln werde ich um 1,5 Meter kürzen. 
Doch jetzt ist es wichtig, dass die stützen, mal funktionieren, um wieder in den Fahrbetrieb zu kommen.
 Alles andere ist nur kosmetisch.

 Jetzt ist noch die Frage wo werde ich das Bedienteil hin montieren ...





 In Kürze folgen die Montagehighlights

 bis bald Werner


Ich hoffe es war etwas Interessantes dabei für euch.

 Viel Spaß beim weiterläsen Werner




Zusatzleuchte am Heck mit Bewegungsmelder

Zusatz Leuchte am Heck mit Bewegungsmelder

 Hallo liebe Leute
 wie ich schon in einen anderen Post erwähnte, habe ich mir am Heck von meinen Wo.Mo.  eine Vorzeltleuchte  montiert.

Einerseits verwende ich sie beim  revisieren im Dunkeln. 
Der Bewegungsmelder schreckt auch ungebetene Gäste ab. 




 Wenn ich meine Elektrobikes  am Radträger habe verwende ich einerseits ein alarmgesichertes Seilschloss, andererseits die Kombination Bewegungsmelder Licht und Video Kamera sind auch sehr abschreckend.......


  Tipp:
 durch eine zusätzliche LED Lampe, die ich neben meinen Kontrolle parallel montiert habe, bekomme ich gleich Alarm wenn sich am Heck was bewegt....


Link zur Seite:
http://www.campingplus24.de/Elektro-TV-Solar/Leuchten-Lampen/Aufbauleuchten/Froli-LED-Vorzeltleuchte-mit-Bewegungsmelder.html

Ich hoffe es war etwas interessantes dabei für euch


 viel Spaß beim nachrüsten Werner

Markisen stützhalter

 Markisenstützhalter


 hallo liebe Leute
 ich habe mich auf Campingplätzen öfters gefragt für was diese Kunststoffteile an der Außenwand sind.


 sie heißen Stützfußhalter für Fahrzeugwand vom Thule.



Die Lösung ist simpel und genial. Damit kann man die Stützbeine der Markise am Wohnwagen Wohnmobil befestigen.






 Somit ist man gegen leichtere Windböen gewappnet und man muss nicht immer mit Erdhacken arbeiten, was bei befestigten Plätzen auch nicht möglich ist.

Bei Regenwetter nur ein Drittel ausgefahren ist es sehr stabil und man kann im Schutz der Markise ins Fahrzeuginnere kommen.



 Der zweite Vorteil meines Erachtens besteht darin wenn man nicht fix aufgestellt ist. wird nicht jede Bewegung von Wohnmobil auf die Markise, und über die am Boden abgestellten Stützbeine ausgetragen (quietscht und Knarr Geräusche).






Ich hoffe es war etwas interessantes dabei für euch


 viel Spaß beim nachrüsten Werner

Super leichte Gasflasche

 super leicht Gasflasche


 Hallo liebe Leute
 wenn man so viel in seinen Wo.Mo. einbaut wie ich, muss man irgendwo Gewicht einsparen.

 da habe ich von der super leichten Gasflasche  gehört.

Mit der Flaga superleicht ist es aber ganz einfach.


 Nie mehr schwere Gasflaschen schleppen.


Und so sieht sie aus. Durch das fast transparente  Glasfiebergeflecht sieht man  ohne technischen Equipment immer genau den Füll Stand.


  Voll ist sie nur halb so schwer wie eine leere 11 Kilo Stahlflasche.

Ist doch super oder....



Link zur Seite:


Ich hoffe es war etwas interessantes dabei für euch


 viel Spaß beim Weiterlesen Werner



Samstag, 19. Oktober 2013

Grundreinigung und Konservierung

Grundreinigung und Konservierung




Hallo liebe Leute
 wie auf der Startseite ge´postet,  habe ich mein Wohnmobil mit einem Jahr aus einen Verleih betrieb und mit 18.000 km gekauft. Er war bei der Kaufübergabe zwar frisch gewaschen, aber bei genauerem hinsehen waren eindeutig Russ Partikel  zu sehen. Also war für mich  klar das ich mein Wo.Mo. einer Grundreinigung unterziehen muss.
Aus unserer Zeit in der Hotellerie kann ich mich noch an einen Grundreiniger erinnern 

"Diversey Taski Jontec No.1"

 Jontec No. 1 Hochleistungsgrundreiniger ist hochalkalisch er entfernt Schnell und einfach Ölfilm Russ, Rost und Vermoosung eine Porentiefe Reinigung und das auch auf Relief Oberflächen ohne scheuern und Kraftanwendung.

   
 Wichtig ist nur dass man lange und viel  mit Klaren Wasser nachspült. Da die Aufbauten und Fensterrahmen aus Aluminium sind, die sonst zu Oxydieren beginnen können.



 Bei der Grundreinigung ist es wichtig das man an einer nicht frei ersichtlichen Stelle eine Verträglichkeitsprobe macht, anschließend nur kleine Teilbereiche reinigt und nach spült. Wenn man mit den ganzen Wohnmobil fertig ist, dann ist es ratsam bei einem SB Waschplatz mit klaren Wasser alle Ecken und auch unter Gummidichtungen reichlich nachzuspülen.
 Wenn das Wohnmobil vollständig ab getrocknet ist wird es jetzt etwas matt erscheinen. Es ist wichtig einen Lackschutz Versiegelung aufzubringen. Da es verschiedene Oberflächen gibt, ist es wichtig das die Politur keine Scheuermittel  beinhaltet. Da es sonst bei Reliefs Oberflächen  die hervorstehenden Teile blank Schleifen kan.


 Da wir aber schon Porentief gereinigt haben benötigen wir nunmehr Wachs um die Oberflächen zu versiegeln.




   also war ich auf der Suche nach einem passenden Wachs, man möchte es nicht glauben aber  bei der Firma Lidl wurde ich fündig, um nur  4,99 €  bekam ich eine  Dose  mit 220 ml  W5 Carcare Autowachs besteht aus 100% reinem Grade One Carnaubawachs und es hat keinerlei Schleifmittel. laut Beschreibung pflegt es den Lack sanft und intensiv. Sein Geruch ist hervoragend, richt irgendwie nach Kokos oder Pfirsich.


 Das etwas härtere Wachs wird bei höheren Temperaturen leicht weich und ölig.



  es kann dann  mit einem Polierfließ leichter flächig aufgetragen werden...




 der Fettartige Wachs Schleier  lässt sich nach kurzer ab Lüftzeit 



 mit Reichlich polier fließ  zum Hochglanz polieren. Es ist schon ein ganzes Stück Arbeit  ein  7 meter Wohnmobil  zu polieren. Was mich echt verblüffte das diese echt billige Autopolitur auch Kunststoffteile wie Stoßstangen und Rückspiel  zu einen schönen satten frischen aussehen verhelfen.





 Der Abperl' Effekt macht die Mühen wieder weg......

 Am Dach bin ich weniger auf den Glanz gegangen, da war es mir wichtiger das eine schön dicke Wachsschicht stehen bleibt.  Es hat sich als richtig erwiesen denn beim letzten Regen war das Dach komplett sauber abgewaschen ohne Schmutzränder....

Mein Tipp:

 zum auffrischen der Politur habe ich die harte Politur aus der Dose gekratzt in eine leere Getränkeflasche getan und die Flasche dann mit Bremsen Reiniger vom Forstinger  aufgefüllt.
 eine Hand voll M 8 Muttern  dazu das hilft beim mixen....


 nach etwas schütteln wird es zu eine Milchige Brühe. Die sich dann leicht mit einer Sprühflasche  hauchdünn auftragen lässt.


 durch die kurze Ablüft zeit von Bremsenreiniger
 und der dünne Auftrag, geht der Poliervorgang um einiges schneller....





Ich hoffe es war etwas interessantes dabei für euch


 viel Spaß beim Polieren Werner















Sinus Wechselrichter


"Carbest 822812 Sinusinverter PS2000"



Hallo  liebe Leute 
nach einigen Ausfahrten mit dem  Wohnmobil, wurde mir klar, ich brauche auch unterwegs eine 220 V Steckdose. 
Da ich schon seit Jahren ein begeisterter "Nespresso Kaffee"  Genießer bin und dann wieder ein Filterkaffee  fortgesetzt bekommen, ist wie ein mittlerer Kulturschock. Da es diese Teile aber  nur in 220 V Ausführung gibt, musste ich nach einer anderen Lösung suchen. Diese Geräte brauchen aber echt viel Strom, während der Aufheiz Phase sind es schonmal 1500 W.....
 Also machte ich mich wieder im Internet auf die Suche....
 fündig wurde ich dann unter Amazon  wo ein Sinusconverter  für 220 V Wechselstrom und 2000 W angeboten wurde. Seine Spezifikation hat mich dahingehend überzeugt.  Das man laut Beschreibung  auch hochwertige Laborgeräte, Laptops und  Messcomputer anschließen kann.
 Den wie im Internet beschrieben ist wird durch elektronische Impulse der Gleichstrom aus der Batterie  in eine  Sinus  ähnliche Kurve  gebracht, so dass es den Wechselstrom ziemlich ähnlich ist. Da gilt  je hochwertiger der Wechselstrom, desto teurer das Gerät.

 und so habe ich mich für den vom "Carbest" entschieden.



Link zur Seite: "Carbest Inverter"
http://www.amazon.de/Carbest-822812-Sinusinverter-PS2000U/dp/B00AGDMYQO/ref=sr_1_29?s=automotive&ie=UTF8&qid=1380551521&sr=1-29&keywords=Carbest
***
 Durch die schlanke Bauweise konnte ich in unter dem Bett in Batterien Nähe einbauen. Die mitgelieferten Batterieanschluss Kabeln waren für mich zu kurz.
 auch dazu fand ich eine Superlösung Also kaufte ich beim Forstinger ein billiges Starthilfekabel  und 4 Kabelschuhe die ich genau für meinen Länge anfertigte.
 jetzt brauchte ich nur noch ein 220 V Kabel  zum Küchenblock verlegen. Dabei konnte ich vorhandene Kabelschächte verwenden. Noch eine neue Schucko Steckdose  mit der Aufschrift 220 V montieren und fertig......

meine "nespresso Pixie"








Link zur Seite: "nespresso Pixie"


****

 Bei dieser Kaffeemaschine handelt es sich um ein sehr schlankes Design  das im Wohnmobil Leicht platz findet.
 Der größte Vorteil finde ich das  auch unterwegs binnen 2 min einen hervorragenden Kaffee genießen kann ohne wieder einen größeren Abwasch tätigen zu müssen.

 Aber nach rund 20 Kaffee war aus mit lustig der Sinuskonverter ging auf Störung.
 da es von der Firma "Carbest"  keine Servicestation gibt, musste ich in an Amazon zurückschicken.
 es gab zwar keinen Garantieaustausch, dafür haben sie das Geld zurücküberwiesen.

 jetzt habe ich mir eine billigere Variante gekauft.

"HQ Wechselrichter" (2500W, 12V-230V)




 Link zur Seite: "HQ Wechselrichter"
***
  Aber zwischen den 2 Geräten sind Welten, in Größe und Design und beim Gewicht.
 Das Gerät ist um 200 € billiger aber 3 Kilo schwerer und zweimal so groß. Bei diesen Maßen eine echte Herausforderung beim montieren.
Zu guter letzt eine schlechte Stromqualität, so dass ich meine Kaffeemaschine umbauen musste,  den die Hochfrequenz  Pumpe  benötigt eine gute Sinuskurve. Jetzt braucht die Kaffeezubereitung etwas länger aber die Qualität ist perfekt.




Ich hoffe es war etwas interessantes dabei für euch


 viel Spaß beim Weiterlesen Werner











Montag, 7. Oktober 2013

Verbrauchsminderung durch Schell V power Diesel

Verbrauchsminderung durch Schell  V power Diesel

Hallo liebe Leute

 wie ich schon geschrieben habe, haben wir unser Wohnmobil mit einem Jahr gekauft.

Als ich 25.000 km am Tacho hatte, wollte ich meinen

"Fiat Ducato" 


etwas Gutes tun und ihn einmal einen 

"Spezial Diesel" 


 gönnen. Beim Tanken war der Tank fast komplett leer und schon nach den ersten 10 km bemerkte  ich tatsächlich eine Leistungssteigerung. Einen Runteren Lauf bis in den Unteren Drehzahlbereich und beim Kaltstart glaubt man dass man einen Benziner Startet.

 Dieser Treibstoff ist so Zündfreudig, das ich sogar "60 Kmh" mit dem 6. Gang und Standgas Fahren kann ohne dass der Motor Ruckelt oder Stottert und auch das beschleunigen von dieser niedrigen Drehzahl ist im gleichen Gang möglich.
 Anhand des Fahrcomputers kann man schon nach 100 km sehen das der errechnete Verbrauch um mindestens ein 1/2 Liter pro Kilometer pro 100 km gesunken ist. Ab der 3. Tankfüllung hatte sich tatsächlich bestätigt das schon um 1/2 l - 1 l weniger auf 100 km benötigt wird (In gleiche Beladung gleiche Wegstrecke).

 Technische Einzelheiten entnehmen Sie bitte aus den Links:

 mein Fazit:   Trotz erhöhten Treibstoffpreis, unterm Strich mit Weniger Verbrauch, sauberen Einspritzpumpe, Düsen und Motor, leichterer Start Schonung für die Umwelt ...... zahlt sich dieser Schritt immer aus.
Nach diesen verblüffenden Ergebnis denke ich  noch intensiver über Chip Tuning nach.


 hier ein interessantes Video...





Link zur Seite: Schell V-Power



 wenn ich Langzeitergebnisse habe, werde ich mit diesem Block erweitern...


 Ich hoffe es war etwas interessantes dabei für euch mit 
freundlichen Grüßen Werner.

Freitag, 4. Oktober 2013

LED Umrüstung bei Solarbetrieb

 LED Umrüstung bei Solarbetrieb

 Hallo liebe Leute

 heute habe ich wieder was zusammengestellt, dass wir länger Freude an unseren Solarstrom haben.

Die Lampenauflistung bezieht sich auf den Knauss "Skay Wave"  650 MB

Durch  die neue LED Entwicklung geben diese Lampen heute schon ein sehr angenehmes Licht.
 das es sich auch in Wohnbereich oder zum Lesen eignet.

 Lampenauflistung:                                                             Standard:           LED:
 Fahrgastraum Spiegelleuchte:     2x 10 W  Soffitten                     =  20 W     / 1,2 W
 B-säulen Beleuchtung:               2 × 10 W   Halogen Spot           =  20 W      / 3  W
 Lampen und Küchenblock:        2x  10 W   Halogen Birne          =  20 W      / 4 W
 Leselampe:                                 2x   10 W  Halogen Birne          =  20 W       / 3 W
in der Nasszelle:                          3x   10W   Halogen Spot           =  30 W       / 4 W
                                                                                                        100 W     15,2 W

 das sind 100 W zu 15,2 Watt  das sind  84,8 W    Stromersparnis...


bzw. 8,35 Amber  zu 1,24 Amber


das ist eine Ersparnis von 7,11 A

**************

 zur Verdeutlichung:  dazu benötigt man, in den Sommermonaten mindestens  2 1/2 Stunden Sonnenschein bei einer Solarpaneele von 50 Wp  um diesen Strom zu Erzeugen, was man sich so erspart.


Da zahlte sich auf alle Fälle aus  an eine Umrüstung zu denken.



 und so sehen die Lampen  im Vergleich aus.

0,66W




 statt 10W


2W

Statt 10W



1,5W
statt 10W



 hier noch eine Prospektseite zu stöbern......




 Ich hoffe es war etwas interessant ist dabei  für euch



 viel Spaß  beim  umrüsten.