Linnepe Auto Liftsystem
Hallo liebe Leute
wer kennt das nicht, die schönsten Plätze zum Aufstellen von Wohnmobil sind meistens alles andere als waagerecht. Auch wenn man mal auf einen Rastplatz eine Nacht verbringt, müsste man fast Ausgleichkeile verwenden. Da die Parkplätze, mit einem starken Gefälle in Richtung, Wasserabläufe gebaut werden.
Aber wer will das schon mit Zuschauer sein Wohnmobil in die Waage zu stellen, und das ganze vielleicht noch im Regen.
Nein danke da muss es eine bessere Lösung geben.
Beim Durchforsten vom Internet habe ich die abenteuerlichsten Konstruktionen gesehen.
Bis hin zu selbst gebauten Stütztsystemen wo man wahrscheinlich bei jeder TÜV Überprüfung zittern muss.
Diverse Kurbel Systeme finde ich auch nicht zielführend, da man dann bei Schlechtwetter erst wieder nass wird.
Ich habe mich für das Auto Lift System vom "Linnepe" entschieden.
Super die Bestellung ist gekommen ....
,,wau" so viele Pakete
Ausgepackt sieht es nicht mehr so fiel aus.
Bis das Wetter wieder besser wird, lese ich die Montageanleitung ...
den es ist für eine Woche lang Regen angesagt ...
Link zur Seite: "Linnepe"
*************
So das Wetter ist wieder schön also runter unters Wo.Mo.
Nur eine Bohrung mit Gewinde M8 und schon geht es unters Auto ...
Mit den neu Gebohrten, Loch kann man zwei schrauben verwenden ...
Die Obere Linke schraube wird von außen eingeschraubt, in das selbst geschnittene Gewinde.
Um für die Stützen genügend Platz zum Verschrauben zu haben.
Rechts unten passt der Lochabstand, der Adapter Platte. Das Obere wird mit einen, 10er Bohrer Nachgebohrt...
Verschrauben und fertig ...
Vorne ist es noch Einfacher, nur Überschüssiges Kautschuk abschneiden, das die Adapter-Platte plan am Träger Aufliegt. Dann ein 8 er Loch bohren und verschrauben.
An der oberen Seite vom Träger wird mit der Mitgelieferten Quetsch Manschette verschraubt.
an den beiden vorderen, Trägern gehört ein Stück von je 2 × 2 cm herausgeschnitten,
Da sonst der Metallkasten vom Stützen Antrieb nicht Platz hat ....
Jetzt die Stützen noch an Schrauben (wie Sie sehen, arbeite ich hier auf einen Parkplatz)
Bei den hinteren Stützen ist ausreichend Platz.
Der Schaltkasten wird Plan an den Unterboden geschraubt und die Kabel zu den jeweiligen stützen geführt.
Die Kabeln der vorderen Stützen passen ganz genau. Die hinteren Kabeln werde ich um 1,5 Meter kürzen.
Doch jetzt ist es wichtig, dass die stützen, mal funktionieren, um wieder in den Fahrbetrieb zu kommen.
Alles andere ist nur kosmetisch.
Jetzt ist noch die Frage wo werde ich das Bedienteil hin montieren ...
In Kürze folgen die Montagehighlights
bis bald Werner
Ich hoffe es war etwas Interessantes dabei für euch.
Viel Spaß beim weiterläsen Werner
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen