Kühlschrank Tuning
Hallo liebe LeuteDas ist glaube ich eine Geschichte die ein jeder Camper einmal erlebt. Endlich Urlaub Sommer Sonne dann ein Kühles Getränk im neuen Liegestuhl ....
nur der "Küli" macht einen Strich durch die Rechnung.
Nach meinen ersten Derartigen Erlebnis habe ich sämtliche Foren durchforstet, mit mäßigen Erfolg. Es sind zwar einige durchaus Bühnenreife Beiträge zu finden, vor allen wen man die, diversen Antworten und Ratschläge der Kommunen Nachliest..........
das wird so nichts..... da muss ich selbst ran...
Das sind die Daten von meinem Kühlschrank.
Nun folgen meine Versuche....
Also habe ich mir die Sache mal selbst angesehen.
Bei mir wird der Küli immer mit Gas im Dauerbetrieb, auch wehrend der Fahrt ( Sicherheit Ventil ) Betrieben, außer ich stehe am Campingplatz dann mit Strom.
Im Gasbetrieb:
Beim Abnehmen des Oberen Lüftungsgitter ist mir ein Schwall heißer Luft entgegen gekommen.
Gemessene 72 ° bei einer Mittagstemperatur von 27 ° eindeutig zu hoch.
Aber kein Wunder der Kamin wurde nicht Separat Geführt. Wie ich bei anderen Anbietern gesehen habe, und so hat er die Umgebungsluft hintern Kühlschrank so aufgeheizt.
meine Fixe "Mess-sonde" liefert genaue Daten über Temp. Hinter dem Kühlschrank
Durch das Lösen der Schraube am unteren teil des Kamins, konnte ich eine neue Position wählen, um das Abgas besser nach Außen ab zu leitet.
Den Kamin Gerade Drehen, das Obere Lüftungsgitter durch ein Neues ersetzen, wo der Kanin Separat geführt wird, Kosten ca. 30,- € 1/2 Stunde Arbeit und der Küli Arbeitet besser wie zu vor....
Noch einige "Tuning Tips" die es echt Bringen....
mit einer lehren Getränkedose eine Kamin Ummantelung und Verlängerung....
und die Getränke sind gleich wieder um 2-3° kälter und im Gefrierfach waren es zum ersten mal -16 °
diese Messung schaut nicht Professionell aus aber das wird eine andere Geschichte...
im Elektrobetrieb wird das Kältemittel durch eine Heizspirale (Heizstäbe) erhitzt.
Der eigentlich nicht benötigte Kamin der dadurch auch mit erhitzt wird. Leitet durch die Kaminwirkung einen Großteil der Hitze ab, er saugt von unten kalte Luft an und kühlt so das ganze System.
Bei Elektrobetrieb mein "Tuning Tip"
den Kamin an der oberen Seite mit zwei leeren "Nespressokapseln" verschließen. Der Wirkungsgrad der Anlage wird so gesteigert dass die Getränke auch im Kühlteil gefrieren...
Ps.:
nicht vergessen !!! nach Beendigung des Elektrobetriebes den Kamin wieder zu öffnen.
viel Spaß beim experimentieren......
**********************
Ich hoffe es war etwas interessantes dabei für euch
viel Spaß beim nachbauen Werner
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen