Sonntag, 29. September 2013

MT - Solar Fernanzeige

Das Ahhhh und Ohhhhh  beim Solarbetrieb


 meine Tipps:



1.  ...... stets wissen wie der momentane Wirkungsgrad der Solaranlage ist.
2.  ...... wissen wie lange mit den momentanen Stromverbrauch mein Akku hält.
3.  ...... genauestens über den Ladezustand  der Akku informiert sein.
4.  ......  permanente Akkupflege und Überwachung.



 Dies sind meines Erachtens die 4 wichtigsten Punkte, für einen "reibungslosen Solarbetrieb" beim  Campen oder Wild-campen.


 Wirkungsgrad:

 Ich spreche hier von  einer  GPS nach geführten Solaranlage, schon bei der geringsten Verschmutzung des Solarpanels (durch Staub und Russ vom Straßenverkehr) hat man schon Einbußen von einen 1/2  bis zu 1 Ampere = 12 Watt bei 12v  Betriebsspannung

 zur Verdeutlichung:
 Das sind bei 10 Stunden Sonnenschein (10 Ah oder 120 Wh = 3,5 Std TV Betrieb...) 
 Jetzt muss man sich einmal vorstellen wenn  es sich hier um eine flach montierte Solaranlage am Wohnmobil Dach handelt, wo man  die 100 %  nur im Juni Juli August  nahe der Mittagszeit erreicht. dann ist mann wahrscheinlich permanent  beim nach  rüsten.

 Zurück zu meiner Anlage.

Das kann aber wirklich nur nachgewiesen werden wenn man ein


"MT - Solar Fernanzeige" 
hat.


Hier sieht man auf einen Blick mit dem Balkensystem den Wirkungsgrad der Solareinheit und daneben den momentanen Ladestrom.

 Fazit:
 die Solar Fernanzeige wird mit den Anlage-daten programmiert  =  Echtzeitmessung.
 Ladestrom wird in  Volt und Ampere gemessen weiters kann man die gesamte Ladeleistung in Amperestunden und Wattstunden auslesen, weiters verfügt dieses Modul noch über eine  frei wählbaren Schaltplatz bzw. Zeit Schaltfunktion, Datum und Uhrzeit Funktion

 der Link zur Seite:  MT Solar Fernanzeige:



******************



Ich hoffe es war etwas interessantes dabei für euch


 viel Spaß beim nachbauen Werner



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen