Sonntag, 29. September 2013

SAT - Solar Kombi "Samy´s Solar"

"Samy´s Solar"



Hallo Leute

 Jetzt habe ich mir ein Wohnmobil gekauft, um unabhängig zu sein, aber die Informationen übers TV habe ich doch Recht gern.

"Jetzt ist guter Rat teuer."

+ Kaufe ich mir eine Satellitenschüssel ???  aber wenn man am Campingplatz so beobachtet wie lange das Procedere er geht, bis man endlich einen schönen  SAT Empfang hat.
 Bei schönen Wetter kann es ja lustig sein aber es kann ja auch mal regnen!!!
 Also muss es eine Anlage sein die sich automatisch einstellt. Da ist man dann schon mal bei 2500 €

+  dann stellt sich auch noch die Frage der Energieversorgung!!!
 da man nicht immer am Kabel hängen wird, wäre Solar nicht schlecht. Da gibt es auch schon recht günstige  Starter Sets.

+  jetzt geht es um genügend größte und auch Platz am Dach!!!
 Den ein SAT Mover  verbraucht auch ganz schon Platz am Dach......

 Also muss wieder mal das Internet herhalten.  Wie auch schon bei allen anderen Themen gehen hier die Meinungen noch viel weiter auseinander.
 Nach  Tage langen Recherchen,  habe ich mich für die Kombination entschieden.

Den "SAMY SOLA"



 der Link zur Seite:

ten-haaft.de

http://ten-haaft.de/d/produkte_samysolar.html











 Ich finde das als eine geniale Kombination tagsüber kann man mit den GPS nach geführten 50 WP SOLAR Paneele  die Batterien  füllen und abends stellt sich vollautomatisch der SAT Empfang ein.
 Im Preisvergleich ist man gerade mal 500 € über einer guten SAT Anlage.
  Jetzt werden Sie bestimmt sagen, aber um 500 € bekomme ich schon eine gleich große Solaranlage!!!
 Das stimmt schon  aber für die braucht man auch den Platz am Dach, und die größte Leistung kann man nur im Sommer um die Mittagszeit beziehen, wenn der Ein- Strahlwinkel optimal ist.


Solareffizienztabelle
(für fest Montierte Anlagen)


 Die ganzen Nennleistungstabellen sind  für uns  Otto Normalverbraucher sowieso ein Spanisches Dorf.

 Trotz allen Contras und  negativen Berechnungen,  die mir vorgelegt worden sind habe ich einen

Bestellt......


und dann gleich selbst auf´s Dach montiert.
Dazu  bin ich nicht einmal in eine Werkstatt gefahren.
Laut Montageanleitung habe ich zuerst die Grundplatte  einen gemessen und montiert. Zwei Tage später nach der Aushärtung des  Klebers,  habe ich dann den Dach Durchlass gebohrt  und  die SAT Anlage aufgesetzt.

 Leicht zu verbauendes kleines handliches Bedienelemente.



 Die elektrische Einbindung in das bestehende Bordnetz hat sich als durchaus machbar herausgestellt.
Mit einer zweiten Bordbatterie  bin ich jetzt auf 140 Ah gekommen.
 Ich kann nur sagen, mein Bauchgefühl  hat mich nicht im Stich gelassen.

 erstes Fazit:
 super Sat Empfang in HD
 geniale Sonnen Energieausbeute
 auch im eingefahrenen Zustand ausreichend für Ladeerhaltung.



 meine Empfehlung:
 1. Das Wo.Mo.  auf die Strom sparende LED Lampen umrüsten
 2. MT-Solar Fernanzeige
 3. MT-Batterie Computer
 4. MT- Solar-laderegler

*****************

Erfahrungsbericht vom: 13.10.2013

 Autobahnrastplatz Kirchstetten West-Autobahn 14:00 + 16° Aussentemperatur

 hier sieht man augenscheinlich den Vergleich zwischen liegender  Solarpaneele...


oder aufgestellt der Sonne nach ausgerichtet...


1,6 Amper mehr bis ca. 1 Stunde vor dem Sonnenuntergang.


 mit "Samy- Solar" schau ich immer  direkt in die Sonne...


 ich hoffe mein Bericht, konnte Ihnen etwas weiterhelfen......


Wer für sich etwas interessantes entdeckt hat, hier noch ein paar weiterführende
 Tipps:



Tipps:

1.  ...... stets wissen wie der momentane Wirkungsgrad der Solaranlage ist.
2.  ...... wissen wie lange mit den momentanen Stromverbrauch mein Akku hält.
3.  ...... genauestens über den Ladezustand  der Akku informiert sein.
4.  ......  permanente Akkupflege und Überwachung.



 Dies sind meines Erachtens die 4 wichtigsten Punkte, für einen "reibungslosen Solarbetrieb" beim  Campen oder Wild-campen.


 1. Wirkungsgrad:

 Ich spreche hier von  einer  GPS nach geführten Solaranlage, schon bei der geringsten Verschmutzung des Solarpanels (durch Staub und Russ vom Straßenverkehr) hat man schon Einbußen von einen 1/2  bis zu 1 Ampere = 12 Watt bei 12v  Betriebsspannung

 zur Verdeutlichung:
 Das sind bei 10 Stunden Sonnenschein (10 Ah oder 120 Wh = 3,5 Std TV Betrieb...) 
 Jetzt muss man sich einmal vorstellen wenn  es sich hier um eine flach montierte Solaranlage am Wohnmobil Dach handelt, wo man  die 100 %  nur im Juni Juli August  nahe der Mittagszeit erreicht. dann ist mann wahrscheinlich permanent  beim nach  rüsten.

 Zurück zu meiner Anlage.

Das kann aber wirklich nur nachgewiesen werden wenn man ein


"MT - Solar Fernanzeige" 
hat.


Hier sieht man auf einen Blick mit dem Balkensystem den Wirkungsgrad der Solareinheit und daneben den momentanen Ladestrom.

 Fazit:
 die Solar Fernanzeige wird mit den Anlage-daten programmiert  =  Echtzeitmessung.
 Ladestrom wird in  Volt und Ampere gemessen weiters kann man die gesamte Ladeleistung in Amperestunden und Wattstunden auslesen, weiters verfügt dieses Modul noch über eine  frei wählbaren Schaltplatz bzw. Zeit Schaltfunktion, Datum und Uhrzeit Funktion

 der Link zur Seite:  MT Solar Fernanzeige:



******************



 2. momentaner Stromverbrauch:
 3. und genauer Ladezustand:
 um den momentanen Stromverbrauch zu ermitteln hat die Firma Bütner  den so genannten

 "MT  4000 iQ"




 Batterie Computer entwickelt.

 Bekannten Balkensystem zeigt der Batterie Computer die Akkukapazität in Prozenten an.
 Weiters zeigte er die Restbatterie Dauer beim momentanen Stromverbrauch an.
Der Hinweis "Charge"zeigt dass die Batterie geladen wird.
weitere Funktionen:
Ampere...über Mess-Shunt  A  Ah
Spannung Fahrzeug und Aufbau-batterei in V
Lade und Entladestrom in A
 ein frei wählbare Schalt Stelle
Innentemperatur: Momentan, Höchst und Tiefstwert
 Außentemperatur: Momentan, Höchst und Tiefstwert den ich verwendet habe um die Temperatur Messung hinter den Kühlschrank zu kontrollieren.
Auch eine Uhr Funktion stehen zu Verfügung.

 der Link zur Seite:  MT Batterie Computer:
http://www.buettner-elektronik.de/pages/produkte/displays-anzeigen/batterie-computer.php



***************




4. permanente Akkupflege:
Der
 "MT Solarregler" 




ist mit der modernsten Technologie ausgestattet. Er ladet auch im Normalbetrieb immer die Starterbatterie mit. Es sind die MT Solarregler mit einem Langzeitaktivierungsprogramm ausgestattet, um zu verhindern, der Bildung vom schädlichen Sulfat-Ablagerungen und hält die Batterie mit diversen Programm Intervallen fit und erhöht so die Lebensdauer.

Fazit: 
Dieser Solar Regler holt das Letzte aus der Solar Paneele. 
Da ich zuerst mit den SAMYs Regler meine Akkus geladen habe, habe ich auch Vergleichsdaten. Über den Büttner Computer habe ich tatsächlich eine Leistungssteigerung feststellen können.
 Zur 1 Jahr alten Akku habe ich eine 2. Gleicher Bauart Parallel geschalten,so das jetzt 140Ah zu Verfügung stehen müssten,  war aber nicht so. Zu meiner Enttäuschung viel der Restenergiestand schneller als es laut Bütner-Berechnung sein dürfte. Erst nach 6-7 Entladungen unter 60% normalisiert  sich der Rest Akku Laufzeit ..... 
Wahrscheinlich war die Ältere Batterie durch die Sulfat Ablagerung geschwächt.
also bekommt der Regler auch für diese Funktion ein Plus....

Solar Regler:
http://www.buettner-elektronik.de/pages/produkte/zubehoer.php



******************


Weitere Links die weiter helfen....:

Richtige Batterie finden!!!


Banner Batterie Berechner:
http://www.bannerbatterien.com/banner/produkte/batterien/energy_bull/rechner/index.php


Wo.Mo. Strom verbrauch Ermitteln!!!

Link zum Berechnen vom Strom bedarf :
http://www.familylange.de/myphp/berechnen1.php


Solar Strom fürs Campen ermitteln!!!


Solar Strom Rechner:
http://www.solarshop.net/solaranlagenberechnung.php



Ich hoffe es war etwas interessantes dabei für euch


 viel Spaß beim nachbauen Werner

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen