"Samy´s Solar"
Hallo Leute
Jetzt habe ich mir ein Wohnmobil gekauft, um unabhängig zu sein, aber die Informationen übers TV habe ich doch Recht gern.
"Jetzt ist guter Rat teuer."
+ Kaufe ich mir eine Satellitenschüssel ??? aber wenn man am Campingplatz so beobachtet wie lange das Procedere er geht, bis man endlich einen schönen SAT Empfang hat.
Bei schönen Wetter kann es ja lustig sein aber es kann ja auch mal regnen!!!
Also muss es eine Anlage sein die sich automatisch einstellt. Da ist man dann schon mal bei 2500 €
+ dann stellt sich auch noch die Frage der Energieversorgung!!!
da man nicht immer am Kabel hängen wird, wäre Solar nicht schlecht. Da gibt es auch schon recht günstige Starter Sets.
+ jetzt geht es um genügend größte und auch Platz am Dach!!!
Den ein SAT Mover verbraucht auch ganz schon Platz am Dach......
Also muss wieder mal das Internet herhalten. Wie auch schon bei allen anderen Themen gehen hier die Meinungen noch viel weiter auseinander.
Nach Tage langen Recherchen, habe ich mich für die Kombination entschieden.
Den "SAMY SOLA"
der Link zur Seite:
ten-haaft.de
http://ten-haaft.de/d/produkte_samysolar.html
Ich finde das als eine geniale Kombination tagsüber kann man mit den GPS nach geführten 50 WP SOLAR Paneele die Batterien füllen und abends stellt sich vollautomatisch der SAT Empfang ein.
Im Preisvergleich ist man gerade mal 500 € über einer guten SAT Anlage.
Jetzt werden Sie bestimmt sagen, aber um 500 € bekomme ich schon eine gleich große Solaranlage!!!
Das stimmt schon aber für die braucht man auch den Platz am Dach, und die größte Leistung kann man nur im Sommer um die Mittagszeit beziehen, wenn der Ein- Strahlwinkel optimal ist.
Solareffizienztabelle
(für fest Montierte Anlagen)
Die ganzen Nennleistungstabellen sind für uns Otto Normalverbraucher sowieso ein Spanisches Dorf.
Trotz allen Contras und negativen Berechnungen, die mir vorgelegt worden sind habe ich einen
Bestellt......
und dann gleich selbst auf´s Dach montiert.
Dazu bin ich nicht einmal in eine Werkstatt gefahren.
Laut Montageanleitung habe ich zuerst die Grundplatte einen gemessen und montiert. Zwei Tage später nach der Aushärtung des Klebers, habe ich dann den Dach Durchlass gebohrt und die SAT Anlage aufgesetzt.
Leicht zu verbauendes kleines handliches Bedienelemente.
Die elektrische Einbindung in das bestehende Bordnetz hat sich als durchaus machbar herausgestellt.
Mit einer zweiten Bordbatterie bin ich jetzt auf 140 Ah gekommen.
Ich kann nur sagen, mein Bauchgefühl hat mich nicht im Stich gelassen.
erstes Fazit:
super Sat Empfang in HD
geniale Sonnen Energieausbeute
auch im eingefahrenen Zustand ausreichend für Ladeerhaltung.
meine Empfehlung:
1. Das Wo.Mo. auf die Strom sparende LED Lampen umrüsten
2.
MT-Solar Fernanzeige
3.
MT-Batterie Computer
4.
MT- Solar-laderegler
*****************
Erfahrungsbericht vom: 13.10.2013
Autobahnrastplatz Kirchstetten West-Autobahn 14:00 + 16° Aussentemperatur
hier sieht man augenscheinlich den Vergleich zwischen liegender Solarpaneele...
oder aufgestellt der Sonne nach ausgerichtet...
1,6 Amper mehr bis ca. 1 Stunde vor dem Sonnenuntergang.
mit "Samy- Solar" schau ich immer direkt in die Sonne...
ich hoffe mein Bericht, konnte Ihnen etwas weiterhelfen......
Wer für sich etwas interessantes entdeckt hat, hier noch ein paar weiterführende
Tipps:
Keine Kommentare: